Tutorial: Prüfung einer E-Mail in 5 Schritten
Auswahl und Prüfung einer E-Mail
Sie erhalten eine
- weil Sie aufgefordert werden, eine Aktion auszulösen, einen Link anzuklicken oder persönliche Daten in ein Formular einzutragen,
- weil es Ihnen unverständlich ist, wieso der Absender gerade Ihnen diese
E-Mail gesendet hat, obwohl Sie weder Kunde bei ihm sind noch bisher sonst Kontakt mit ihm hatten, - weil Sie nicht persönlich angeredet werden und der
E-Mail -Text fehlerhaft oder merkwürdig formuliert ist - oder weil Sie einfach nur ein ungutes Gefühl beim Lesen der
E-Mail haben.
Nun überlegen Sie sich: Welche Erwartung haben Sie von einer
- Ist der Absender z. B. eine Bank, wissen Sie, dass diese Sie niemals in einer
E-Mail zum Eingeben Ihrer persönlichen Daten auffordern würde. Die in derE-Mail enthaltenen Links sollten nur auf Webseiten dieser Bank verweisen. - Ist die
E-Mail von einem Online-Auktionshaus, erwarten Sie, dass alle darin enthaltenen Links mit den von Ihnen getätigten Aktionen in Verbindung stehen oder auf Seiten des Auktionshauses selbst verweisen. - Bei einem Newsletter hingegen wäre es durchaus möglich, dass Links in der
E-Mail enthalten sind, die auf die verschiedensten Seiten verweisen. Werbung oder Links zu weiterführenden Informationen wären hier normal.
Um sich zu vergewissern, ob die verdächtige Auf Phishing prüfen".
Zur Anzeige des gesamten Screenshots klicken Sie bitte hier oder in den Ausschnitt.